Wir sind eine kleine individuell zugeschnittene Einheit. Unsere Philosophie ist, unsere Mandanten persönlich und kompetent, vor allem in allen Fragen des Erb- und Familien- sowie Gesellschaftsrechts zu beraten. Dabei liegt uns vor allem an einer wirtschaftlich sinnvollen und praktikablen Lösung.

Über mich

Rechtsanwältin Dagmar Boving LL.M.

2004 hat sie ihre Kanzlei BOVING Rechtsanwälte in Köln gegründet; 2017 nahm sie die zusätzliche Tätigkeit in Drolshagen auf, wo sie seit 2018 Inhaberin der Kanzlei Schmelzer Boving Rechtsanwälte ist. In den USA hat sie eine Kooperation mit Buhler & Duggal in New York.

Ihre anwaltliche Tätigkeit hat sie in einer Kölner Sozietät von Rechtsanwälten am OLG begonnen. Von 1994 bis 2004 war sie für eine Spitzenorganisation der Deutschen Wirtschaft in Bonn und Berlin sowie an verschiedenen Auslandsstationen tätig, zuletzt als Leiterin des Europareferats, bis sie seit 2004 hauptberuflich wieder den Anwaltsberuf ausübt.

Im Rahmen ihrer anwaltlichen Tätigkeit liegt ihr die mandantenorientierte Lösung in der familien- und erbrechtlichen Gestaltung besonders am Herzen, hier insbesondere, sachgerechte und familienfreundliche Formen der Nachfolgeplanung zu finden.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erarbeitung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

An der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster hat sie den Masterstudiengang „Unternehmensnachfolge, Erbrecht, Vermögen“ erfolgreich absolviert.

Rechtsanwältin Boving hat den DVEV-Testamentsvollstreckerlehrgang erfolgreich absolviert und ist in der Testamentsvollstreckerliste der DVEV eingetragen.

Sie veröffentlicht viel zu erb- und familienrechtlichen Fragenstellungen und ist regelmäßig als Referentin tätig. Die erbrechtliche Beratung erfolgt auch im internationalen Kontext. In den USA besteht eine Kooperation mit Buhler & Duggal in New York, so dass auch grenzüberschreitende Erbfälle erfolgreich abgewickelt werden können.

Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit im Bereich Außenwirtschaft, hier insbesondere im Zusammenhang  mit der EU-Kommission, ist ein weiterer Schwerpunkt die Prüfung und Begleitung bei der Beantragung von Fördermitteln der Europäischen Kommission.

Selbstverständlich umfasst ihre Tätigkeit neben den oben genannten Schwerpunkten auch die Beratung und forensische Tätigkeit im allgemeinen Zivil- und Wirtschaftsrecht.

  • Regelmäßige Veröffentlichungen in der Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge ZErb, zuletzt erschienen: „Deutsch-französische Ehen im Lichte der Güterrechtsverordnung und Wahlzugewinngemeinschaft, Sept.2019; Kunst im Nachlass“, März 2019
  • Autorin in Czech-Winkelmann (Hrsg) “Handbuch International Business”
  • Autorin (seit 2. Auflage) in Bergmann (Hrsg.) “Handbuch zur Europäischen Union”
  • Autorin in Zschiedrich, Schmeisser, Hummel (Hrsg) “ Internationales Management in den Märkten Mittel- und Osteuropas”
  • Verfasserin zahlreicher Broschüren (alle DIHK-Verlag):
    • Internationale Vertragsgestaltung
    • Unternehmensnachfolge
  • Dozententätigkeit an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (Otto Beisheim-Hochschule), Koblenz
  • Regelmäßige Referententätigkeit zum Themenkomplex „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung“
  • Kurzzeitexpertin für europapolitische Projekte in Drittländern (Indonesien, Mexiko).

Im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit ist sie regelmäßig in Gremien tätig. Genannt seien stellvertretend:

  • Langjähriges Mitglied des Europäischen Wirtschafts-und Sozialauschusses (EWSA); dort Mitglied der Fachgruppen “International” und “Binnenmarkt”; dort regelmässig Berichterstatter;
  • Mitglied in europapolitischen Gesprächskreisen des Bundesministeriums für Wirtschaft und des Auswärtigen Amtes;
  • Verfasserin zahlreicher europapolitischer Stellungnahmen;
  • Regelmäßig Referentin bei Veranstaltungen zu europapolitischen Themen und auf europapolitischen Foren;

Sie ist aktives Mitglied in zahlreichen Organisationen, wie beispielsweise:

  • Deutsch – Amerikanische Juristenvereinigung
  • Deutsch – Österreichische Juristenvereinigung
  • Deutsch – Brasilianische Juristenvereinigung
  • Deutsche Vereinigung für Erbrecht- und Vermögensnachfolge
  • Club der Wirtschaftsräte in NRW (Mitglied des Vorstands)
  • Ehrenamtliche Tätigkeit für das Kölner Alzheimerforum
  • Kölner Presseclub
Englisch fließend in Wort und Schrift
Französisch sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift
Portugiesisch gute Kenntnisse in Wort und Schrift
Italienisch gute Grundkenntnisse
Spanisch gute Grundkenntnisse

In ihrer Freizeit reist sie, geht in Oper und Konzerte , interessiert sich für Kunst und Literatur und schreibt selber…am liebsten Kinderbücher.